0800 990 990

Wir helfen bei Wasserschäden aller Art im Kanton Luzern
Ein Wasserschaden kommt immer unerwartet. Jetzt braucht es schnelle und sichere Hilfe direkt in Luzern. Wir von TrockTech AG bieten Ihnen zuverlässige Wasserschadensanierung – regional, persönlich und effizient. Unsere Teams reagieren sofort und setzen moderne Technik ein. Sie erhalten klare Abläufe, volle Transparenz und eine Lösung, die zu Ihnen passt. Wir beraten Sie ehrlich und begleiten Sie durch alle Schritte. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und regionale Nähe.
Entdecken Sie unser Angebot
Unsere Leistungen im Ăśberblick
Warum schnelle Hilfe bei Wasserschäden entscheidend ist
Ein Wasserschaden erscheint oft zunächst klein und harmlos. Doch Wasser hat eine enorme Kraft: Es breitet sich innerhalb weniger Stunden tief im Gebäude aus und hinterlässt schnell grössere Schäden.
Schon eine geringe Menge Feuchtigkeit reicht aus, um erhebliche Probleme zu verursachen:
- Schimmelbildung schon nach wenigen Tagen
- Strukturelle Schäden an Böden, Decken und Wänden
- Gesundheitliche Belastungen fĂĽr Sie und Ihre Familie
- Hoher Wertverlust Ihrer Immobilie bei unentdeckten Schäden
Wir wissen aus unserer langjährigen Erfahrung: Je schneller Sie reagieren, desto geringer bleiben Ihre Sanierungskosten. Verzögern Sie nicht – handeln Sie direkt!
So arbeiten wir vor Ort
Vorteile einer professionellen Wasserschadensanierung in Luzern
Unsere Einsatzteams sind im Katon Luzern jederzeit bereit. Ein einziger Anruf genügt, und wir machen uns auf den Weg zu Ihnen – egal ob nach Aarau, Baden, Lenzburg oder jede andere Gemeinde.

Wasserschadensanierung in Luzern – unser Ablauf
Wir setzen auf ein bewährtes, effektives Vorgehen – individuell abgestimmt auf Ihren Fall.
1. Schadensaufnahme und Beratung
Jede Wasserschadensanierung beginnt bei uns mit einer genauen Schadensanalyse. Unsere Fachberater prüfen alle betroffenen Stellen vor Ort. Wir messen die Feuchtigkeit, finden die Ursache und beraten Sie zu allen Schritten. Sie erhalten eine klare Übersicht zu den Kosten einer Wasserschadensanierung und den möglichen Leistungen.
2. Professionelle Trocknung
Mit modernen Geräten entfernen wir Feuchtigkeit nicht nur an der Oberfläche, sondern auch tief im Bauwerk. Luftentfeuchter, Infrarottrockner und spezielle Belüftungssysteme sorgen für schnelle Ergebnisse – ohne Ihre Wohnqualität zu stark zu beeinträchtigen. In bewohnten Räumen setzen wir besonders leise und energiesparende Geräte ein, damit Ihr Alltag weiterlaufen kann.
Die Dauer der Trocknung hängt von vielen Faktoren ab: Ausmass des Schadens, betroffene Materialien, bauliche Gegebenheiten und die Wetterlage. Unser Team überwacht den Fortschritt laufend und passt das Vorgehen flexibel an.
3. Sanierung, Schimmelprävention und Wiederherstellung
Nach Abschluss der technischen Trocknung kümmern wir uns um die Beseitigung aller Folgeschäden. Das heisst: Wir erneuern betroffene Bodenbeläge, beheben Risse oder stellen beschädigte Wände wieder her. Falls Schimmel entstanden ist, entfernen wir ihn fachgerecht und nachhaltig – damit Sie langfristig sicher wohnen. Auf Wunsch unterstützen wir Sie auch bei Modernisierungsmassnahmen, die Ihre Immobilie für die Zukunft besser schützen.
Darum uns wählen
Ihr Vorteil mit TrockTech AG – Erfahrung, Nähe und Kompetenz

FAQ Wasserschadensanierung
Häufige Fragen
Ja, in den meisten Fällen ist das möglich. Wir von TrockTech AG planen die Bautrocknung so, dass bewohnbare Bereiche nutzbar bleiben. Nur bei grösseren Schäden oder Schimmelverdacht kann ein vorübergehender Umzug empfehlenswert sein.
Die Trocknung und Sanierung dauern üblicherweise 2 – 6 Wochen.
- Trocknungsphase: meist 14 – 18 Tage
- Sanierungsarbeiten: zusätzlich 2–4 Wochen, je nach Schadenumfang
Bei überschaubaren Schäden kann der Zeitraum kürzer sein.
Ja, selbstmieten ist möglich, aber meist weniger effizient. Unsere Fachberater empfehlen: Geräte bei WasserÂschadensanierung lieber vom Profi einsetzen. So erreichen Sie schnellere und sicherere Ergebnisse – mit besserer Dokumentation fĂĽr Versicherungen.
Die Kosten einer Wasserschadensanierung in Luzern hängen vom Ausmass des Schadens ab. Faktoren sind unter anderem:
- Grösse der betroffenen Fläche
- Art des Wasserschadens (z. B. Rohrbruch, Starkregen)
- Dauer der Wasserschadensanierung
- Aufwand fĂĽr Bautrocknung und Sanierung
TrockTech AG erstellt immer eine klare, faire Offerte. Sie wissen von Anfang an, welche Kosten entstehen.
Wer die Kosten übernimmt, hängt von der Ursache ab. Häufig zahlen Gebäude- oder Hausratversicherung. Wichtig ist eine rasche Meldung bei der Versicherung für Wasserschadensanierung. Unsere Fachberater unterstützen Sie beim gesamten Ablauf und der Abwicklung mit der Versicherung. Sie erhalten alle nötigen Unterlagen für eine schnelle Regulierung.
Wasserschaden? Wir helfen weiter.
Wasserschaden in Luzern? Jetzt Kontakt aufnehmen!
Sie haben einen Wasserschaden entdeckt oder vermuten Feuchtigkeit? TrockTech AG ist Ihr regionaler Ansprechpartner für schnelle und günstige Wasserschadensanierung in Luzern. Wir reagieren sofort – egal ob telefonisch oder online.

Ursachen für Wasserschäden in Luzern
Wasserschäden sind in Luzern leider keine Seltenheit. Es gibt viele typische Schadensbilder, die oft unterschätzt werden. Wer die Ursachen kennt, kann schneller handeln und Folgeschäden vermeiden.
Typische Schadensbilder
- Plötzlicher Rohrbruch im Haus
- Ăśberschwemmungen durch starken Regen
- Defekte Haushaltsgeräte (Waschmaschine, Spülmaschine)
- Undichte Dächer oder Fenster
- Leckagen an Heizungs- oder Wasserleitungen
- Fehlerhafte BauausfĂĽhrung oder mangelnde Isolierung
Viele Betroffene bemerken den Schaden erst spät. Auffällige Flecken an Wänden, ein welliger Boden oder muffiger Geruch sind erste Warnzeichen. Je früher Sie reagieren, desto günstiger bleibt die Wasserschadensanierung.
Jetzt Soforthilfe bei Wasserschaden in Luzern anfordern!
Wie entstehen Feuchtigkeitsprobleme?
Feuchtigkeit breitet sich oft unbemerkt im Gebäude aus. Häufige Ursachen sind:
- Kleine Lecks in Leitungen oder Armaturen
- Undichte AnschlĂĽsse im Bad oder Keller
- Kondenswasser an schlecht isolierten Wänden
- Schäden nach Bauarbeiten
Unbehandelte Feuchtigkeit führt schnell zu Schimmel, Materialschäden und erhöht die Kosten einer Wasserschadensanierung. Unsere Experten erkennen Feuchtigkeitsprobleme rasch und beraten Sie klar, verständlich und regional.