24/7 Soforthilfe an 6 Standorten

Flachdachtrocknung – Ihr Partner für trockene, sichere Dächer

24H Notservice

0800 990 990

TrockTech AG

Schnelle Hilfe bei undichten Flachdächern

Feuchte Stellen an der Decke, tropfende Wasserflecken oder plötzlich auftretende Gerüche – viele Eigentümer kennen das Problem: Ein undichtes Flachdach kann innerhalb kurzer Zeit zu erheblichen Schäden führen. Oft bleibt die Ursache lange verborgen, denn Feuchtigkeit wandert unbemerkt in die Dachkonstruktion. Die Folgen? Schimmel, Wärmeverlust, massive Bauschäden – und ein deutlicher Wertverlust Ihrer Immobilie.

Jetzt zählt schnelles, professionelles Handeln. Trocktech AG ist Ihr erfahrener Partner für die Flachdachtrocknung – kompetent, regional und 24/7 erreichbar.

So entsteht Nässe auf Ihrem Flachdach

Typische Ursachen für Feuchtigkeit im Flachdach

Die Gründe für Feuchtigkeit im Flachdach sind vielfältig:

  • Risse in der Dachabdichtung: Witterung, UV-Strahlung oder Materialalterung führen zu feinen Rissen.

  • Schadhafte Fugen und Anschlüsse: Besonders bei Dachdurchführungen oder am Randbereich können Undichtigkeiten entstehen.

  • Verstopfte Dachabläufe: Wasser staut sich und sucht sich seinen Weg in die Konstruktion.

  • Mechanische Schäden: Hagel, Sturm oder Bauarbeiten setzen der Dachhaut zu.

  • Fehlerhafte Verarbeitung oder Alterung: Auch hochwertige Dächer werden nach Jahren undicht.

Oft bleibt das Problem lange unerkannt – bis Wasserschäden im Innenraum auftreten.

Darum uns wählen

Ihre Vorteile mit Trocktech AG

⏱️ 24/7 Notfalldienst – immer erreichbar, auch am Wochenende & an Feiertagen
🏆 Über 20 Jahre Erfahrung – hunderte getrocknete Flachdächer in der Region
⚙️ Modernste Technik – leise, energiesparende Trocknungsgeräte
💰 Transparente Kosten – klare Angebote ohne versteckte Gebühren
📄 Komplette Dokumentation – alle Daten & Fotos für Versicherung & Eigentümer
🤝 Persönliche Betreuung – von Analyse bis Nachkontrolle an Ihrer Seite
Häufige Fragen

FAQ

Häufige Fragen zur Flachdachtrocknung

Früherkennung ist entscheidend. Achten Sie auf subtile Warnsignale wie ungewöhnlich hohe Luftfeuchtigkeit im Dachgeschoss, unerklärliche Temperaturunterschiede an der Decke, leicht wellige Tapeten oder leichte Gerüche, die regelmässig auftreten. Präventive Feuchtemessungen durch Fachleute helfen, versteckte Feuchtigkeit rechtzeitig aufzudecken.
In den meisten Fällen kann eine Flachdachtrocknung im laufenden Betrieb durchgeführt werden. Die Trocknungsgeräte arbeiten leise und effizient. Bei grösseren Eingriffen, etwa wenn viele Decken geöffnet werden müssen, klären wir Sie im Vorfeld über alle Einschränkungen auf und stimmen die Arbeiten auf Ihren Alltag ab.
Ja, nach einer erfolgreichen Flachdachtrocknung empfiehlt sich eine regelmässige Inspektion und Wartung. So lassen sich neue Feuchtigkeitsprobleme oder Undichtigkeiten frühzeitig erkennen und verhindern. Gern beraten wir Sie zu einem passenden Wartungsplan für Ihr Flachdach.
Ob Materialien und Dämmstoffe erhalten bleiben können, hängt vom Grad der Durchfeuchtung und der Art des Dämmstoffs ab. Mineralwolle kann in vielen Fällen wiederverwendet werden, Polystyrol oder Holzfaser müssen je nach Zustand teilweise ausgetauscht werden. Wir begutachten vor Ort, was erhalten bleibt und was besser ersetzt werden sollte.

SOFORTHILFE

Jetzt Flachdachtrocknung anfragen und Schäden verhindern

Warten Sie nicht, bis kleine Feuchtigkeitsprobleme zu teuren Sanierungen führen. Mit Trocktech AG sichern Sie Ihr Flachdach, Ihre Räume und den Wert Ihrer Immobilie – nachhaltig und zuverlässig.