24/7 Soforthilfe vor Ort

Professionelle Bautrocknung Aargau

24H Notservice

0800 990 990

Bautrocknung
TrockTech AG

Bautrocknung Aargau – terminsichere Feuchtefreiheit für jedes Bauprojekt

Feuchte Mauern, tropfende Decken, klamme Estriche – solche Probleme verschieben Übergabetermine und sprengen Budgets. TrockTech AG bietet Bautrocknung in Aargau von Aarau bis Zurzach, von Baden bis Zofingen. Regionale Einsatzteams, moderne Mess-Sensorik und transparente Fixpreise sorgen dafür, dass Ihr Neubau, Umbau oder Wasserschadenobjekt pünktlich fertig wird.

Lesen Sie weiter und erfahren Sie, wie Sie mit uns Zeit, Geld und Nerven sparen.

Bauheizungen
Über 20 Jahre Erfahrung für Ihre Sicherheit

Neubau-Trocknung – Zeitplan sichern, Gewerke schützen

Im Rohbau entscheidet trockene Bausubstanz über Ihre Termine. Zu hohe Feuchtewerte bremsen Bodenleger, Maler oder Parkettbauer. In der Region Aargau begegnen wir drei typischen Feuchtefallen:

Bauphase

Kritischer Wert

Folge ohne Trocknung

Estrich

> 2,0 CM-%

Bodenleger stoppt, +3 Wochen Verzögerung

Innenputz

> 1,0 M-%

Schimmelgefahr, Maler wartet

Holzbau

> 18 % HF

Verzug, Rissbildung, Nacharbeiten

Praxisbeispiel Windisch: 200 m² Reihenhaus-Estrich in 13 Tagen getrocknet, geplante Schlüsselübergabe drei Wochen früher, Zinsersparnis 3 100 CHF.

Vermeiden Sie Leerlauf und Zusatzkosten – handeln Sie früh. 

Do-it-Yourself-Risiken

Mietgeräte oder Komplettservice? – Zahlen entscheiden

Einen einzelne Bauheizung mieten klingt verlockend: 35 CHF/Tag. Doch ohne Fachwissen lauern Kostenfallen.

  • Falsche Dimensionierung → doppelte Laufzeit → +290 CHF Strom
  • Fehlende Messtechnik → Restfeuchte unentdeckt → +3 200 CHF Folgeschaden
  • Keine PDF-Dokumentation → Versicherer lehnt Regulierung ab

TrockTech-Komplettpaket ab 790 CHF inkludiert: Analyse, Gerätewahl, Monitoring, Abschlussbericht. In 82 % aller Aargauer Projekte war das günstiger als der DIY-Versuch – und deutlich stressfreier.

Darum uns wählen

Darum TrockTech AG – Ihr Aargauer Partner

📍 Regionale Präsenz: Teams in Aarau, Baden, Lenzburg – Anfahrt meist < 60 Min.
Zertifizierte Qualität: ISO 9001 (Qualität), ISO 14001 (Umwelt)
🛠️ Alles aus einer Hand: Beratung, Gerätelogistik, Sanierung
💬 Fixpreise ohne Nachträge, klare Kommunikation ohne Fachchinesisch
Häufige Fragen

FAQ Bautrocknung Aargau

Häufige Fragen

Nein. Offenstehende Fenster stören den geregelten Luftkreislauf und verlängern die Trocknungs­zeit. Moderne Geräte brauchen nur einen minimalen Luftaustausch, den Ventilatoren bereits erzeugen. 

Die Gebäude­versicherung zahlt meist nur die Geräte-Miete. In vielen Policen können Sie aber den Zusatz «Betriebs­kosten Trocknung» einschliessen – sprechen Sie Ihren Versicherer vorab darauf an.

Für Estrich- und Wandtrocknung genügen 15 – 20 °C. Adsorptions­trockner arbeiten sogar bis –10 °C zuverlässig, solange die Luft mit Ventilatoren umgewälzt wird.

Insbesondere Holzböden, Laminat, Teppiche und Estrich sind sehr empfindlich gegenüber Feuchtigkeit. Auch Gipskartonwände, Tapeten und Wärmedämmungen können durch Nässe schnell Schaden nehmen. In solchen Fällen ist eine professionelle Bautrocknung wichtig, um langfristige Schäden und Schimmelbildung zu vermeiden. Bei Unsicherheiten beraten wir Sie gern zu den speziellen Anforderungen verschiedener Baumaterialien.

Verlassen Sie sich nicht auf Hand­proben: Erst wenn elektronische CM-Messungen und Langzeit-Datenlogger konstant unter den Grenz­werten (z. B. ≤ 2 CM-% im Estrich) liegen, gilt die Bau­feuchte als unkritisch.

Nur bei falscher Aufstellung. Nutzen Sie Geräte mit HEPA-Nachrüstung, die Sporen filtern und den Luft­strom über Aktivkohle leiten; die verhinderte Verteilung im Gebäude. 

24H Bautrocknung Aargau

Jetzt Bautrocknung buchen – termintreu, sicher, effizient

Rufen Sie an: 062 293 53 53 oder nutzen Sie das Online-Formular – unser Fachberater meldet sich in 15 Minuten. Binnen 24 Stunden erhalten Sie vor Ort Analyse, digitale Feuchtedokumentation und ein verbindliches Fixpreis-Angebot.